Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  134

Tum lustratum rite exercitum ad contionem vocat orditurque magnifica de auspiciis imperatoris rebusque a se gestis, adversa in inscitiam paeti declinans, multa acutoritate, quae viro militari pro facundia erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.c am 10.11.2017
Nach der rituellen Reinigung des Heeres rief er die Truppen zur Versammlung. Dort begann er eine eindrucksvolle Rede über seine Befehlsgewalt und Leistungen und schob Rückschläge auf die Unfähigkeit des Paetus. Er sprach mit großer Autorität, was für einen Militär ebenso wirksam war wie jede geschickte Beredsamkeit.

von connor917 am 24.12.2015
Nachdem er das Heer rituell gereinigt hatte, ruft er sie zu einer Versammlung und beginnt, Großartiges über die Vorzeichen des Befehlshabers und die von ihm vollbrachten Taten zu berichten, wobei er widrige Umstände auf die Unerfahrenheit des Paetus zurückführt, mit großer Autorität, die bei einem Militärmann die Stelle der Beredsamkeit vertrat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
declinans
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facundia
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscitiam
inscitia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit, Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit
lustratum
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
orditurque
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
que: und, auch, sogar
paeti
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum