Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  051

Prolocuta respicit anicetum, trierarcho herculeio et obarito centurione classiario comitatum: ac si ad visendum venisset, refotam nuntiaret, sin facinus patraturus, nihil se de filio credere; non imperatum parricidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar8842 am 28.03.2020
Nachdem sie gesprochen hatte, blickte sie Anicetus an, der von Herculeius, dem Schiffskapitän, und Obaritus, dem Marineoffizier, begleitet wurde. Wenn er gekommen sei, um nach ihr zu sehen, könne er berichten, dass es ihr besser gehe. Aber wenn er gekommen sei, um einen Mord zu begehen, weigerte sie sich zu glauben, dass ihr Sohn dies befohlen hätte - ein Mord an einer Mutter könne nicht befohlen werden.

von celine.w am 04.07.2017
Nachdem sie gesprochen hatte, blickt sie Anicetus an, begleitet von Herculeius, dem Trierarchen, und Obaritus, dem Flottenzenturionen: Und wenn er zum Besuch gekommen sei, solle er berichten, dass sie genesen sei, wenn er aber ein Verbrechen begehen wolle, glaube sie nichts über ihren Sohn; der Mord an einem Elternteil sei nicht befohlen worden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anicetum
anicetum: Anislikör, Anisgetränk
anicetus: unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
classiario
classiarius: Matrose, Marinesoldat, Angehöriger der Flotte, zur Flotte gehörig, Marine-, Schiffs-, nautisch
comitatum
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
filio
filius: Sohn, Knabe
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obarito
obarare: überpflügen, aufpflügen, umpflügen, bearbeiten (Acker)
parricidium
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
patraturus
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
prolocuta
proloqui: aussprechen, äußern, erklären, verlautbaren, reden
refotam
refovere: wieder erwärmen, wiederbeleben, neu beleben, pflegen, hegen, fördern
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
trierarcho
trierarchus: Trierarch, Kapitän eines Kriegsschiffes, Befehlshaber eines Kriegsschiffes
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
visendum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum