Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  335

Validiorque in dies tigellinus et malas artes, quibus solis pollebat, gratiores ratus, si principem societate scelerum obstringeret, metus eius rimatur; compertoque plautum et sullam maxime timeri, plautum in asiam, sullam in galliam narbonensem nuper amotos, nobilitatem eorum et propinquos huic orientis, illi germaniae exercitus commemorat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.n am 17.11.2019
Tag für Tag wurde Tigellinus mächtiger, und in der Überzeugung, dass seine bösen Fähigkeiten (die einzigen, die er besaß) wirksamer wären, wenn er den Kaiser durch gemeinsame Verbrechen an sich binden könnte, begann er Neros Ängste auszuloten. Nachdem er herausgefunden hatte, dass Plautus und Sulla diejenigen waren, die Nero am meisten fürchtete, da sie kürzlich nach Asien bzw. Gallien Narbonensis geschickt worden waren, erinnerte er Nero an deren adligen Status und wie deren Verwandte Verbindungen zu den östlichen Armeen im Fall von Plautus und den germanischen Armeen im Fall von Sulla hatten.

von conrad828 am 13.11.2024
Und Tag für Tag wurde Tigellinus stärker, und die bösen Künste, durch die er allein mächtig war, schienen ihm günstiger, wenn er den Herrscher durch Teilnahme an Verbrechen binden könnte; er ergründet seine Ängste. Nachdem er festgestellt hatte, dass Plautus und Sulla am meisten gefürchtet wurden, Plautus kürzlich nach Asien und Sulla in die Gallia Narbonensis verlegt, ruft er deren Adel und Verbindungen dem Einen der Ostarmee, dem Anderen der Germanenarmee in Erinnerung.

Analyse der Wortformen

amotos
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
asiam
asia: Asien, Kleinasien
commemorat
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
compertoque
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
que: und, auch, sogar
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
gratiores
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malas
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obstringeret
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
plautum
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
pl: mehr
pollebat
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rimatur
rimari: durchsuchen, erforschen, untersuchen, prüfen, nachforschen, auskundschaften
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum