Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  336

Non se, ut burrum, diversas spes, sed solam incolumitatem neronis spectare; cui caveri utcumque ab urbanis insidiis praesenti o pe ra: longinquos motus quonam modo comprimi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah835 am 18.06.2013
Anders als Burrus betrachtete er nicht verschiedene Möglichkeiten, sondern einzig Neros Sicherheit; während Nero vor Anschlägen in der Stadt durch sofortiges Handeln geschützt werden konnte, wie sollten Unruhen in entfernten Gebieten eingedämmt werden?

von luci.g am 08.05.2015
Nicht sich selbst, wie Burrus, verschiedene Hoffnungen, sondern einzig die Sicherheit Neros im Blick; für den irgendwie vor städtischen Anschlägen durch gegenwärtiges Bemühen zu schützen: entfernte Bewegungen auf welche Weise zu unterdrücken wären.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
burrum
burra: EN: small cow with a red mouth/muzzle
burrus: EN: red
diversas
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
spes
spes: Hoffnung
sed
sed: sondern, aber
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
incolumitatem
incolumitas: Unversehrtheit, Unversehrtheit
neronis
nero: Nero
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
caveri
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
ab
ab: von, durch, mit
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
o
o: EN: Oh!
longinquos
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
comprimi
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum