Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  337

Erectas gallias ad nomen dictatorium, nec minus suspensos asiae populos claritudine avi drusi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.849 am 01.07.2020
Gallien war durch die Rede von Diktatur aufgewühlt, und die Völker Asiens waren gleichermaßen beunruhigt wegen des Rufs von Drusus' Großvater.

von ava.x am 23.01.2021
Die Gallier erhoben sich beim Hören des diktatorischen Namens, und nicht minder waren die gespannten Völker Asiens durch den Ruhm des Großvaters Drusus bewegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
asiae
asia: Asien
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
claritudine
claritudo: EN: clearness, brightness
dictatorium
dictator: Diktator
dictatorius: diktatorisch
drusi
trudere: treiben, drängen
Erectas
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
gallias
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
suspensos
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum