Seneca, qui finis omnium cum dominante sermonum, grates agit; sed instituta prioris potentiae commutat, prohibet coetus salutantium, vitat comitantes, rarus per urbem, quasi valetudine infensa aut sapientiae studiis domi attineretur.
von frederick824 am 28.06.2014
Nach seinen letzten Gesprächen mit dem Kaiser drückte Seneca seine Dankbarkeit aus, begann aber, seinen früheren Lebensstil der Macht zu verändern. Er hörte auf, Besucher zu empfangen, die ihm ihre Aufwartung machten, vermied es, eine Entourage zu haben, und war selten in der Stadt zu sehen, wobei er behauptete, entweder aufgrund schlechter Gesundheit oder philosophischer Studien in seinem Haus zurückgezogen zu sein.
von mohammad.9952 am 09.01.2016
Seneca, der das Ende aller Gespräche mit dem Herrscher erreicht hatte, sagt Dank; doch er verändert die Bräuche seiner früheren Macht, verbietet Versammlungen der Ehrerbietigen, meidet Begleiter, ist selten in der Stadt, als würde er durch feindliche Gesundheit oder durch Studien der Weisheit zu Hause zurückgehalten.