Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  333

Seneca, qui finis omnium cum dominante sermonum, grates agit; sed instituta prioris potentiae commutat, prohibet coetus salutantium, vitat comitantes, rarus per urbem, quasi valetudine infensa aut sapientiae studiis domi attineretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick824 am 28.06.2014
Nach seinen letzten Gesprächen mit dem Kaiser drückte Seneca seine Dankbarkeit aus, begann aber, seinen früheren Lebensstil der Macht zu verändern. Er hörte auf, Besucher zu empfangen, die ihm ihre Aufwartung machten, vermied es, eine Entourage zu haben, und war selten in der Stadt zu sehen, wobei er behauptete, entweder aufgrund schlechter Gesundheit oder philosophischer Studien in seinem Haus zurückgezogen zu sein.

von mohammad.9952 am 09.01.2016
Seneca, der das Ende aller Gespräche mit dem Herrscher erreicht hatte, sagt Dank; doch er verändert die Bräuche seiner früheren Macht, verbietet Versammlungen der Ehrerbietigen, meidet Begleiter, ist selten in der Stadt, als würde er durch feindliche Gesundheit oder durch Studien der Weisheit zu Hause zurückgehalten.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
attineretur
attinere: zurückhalten, zurückhalten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
comitantes
comitare: begleiten, einhergehen
commutat
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
dominante
dominare: herrschen
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
grates
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
infensa
infensare: EN: treat in a hostile manner
infensus: feindlich, feindselig
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rarus
rarus: selten, vereinzelt
salutantium
salutare: begrüßen, grüßen
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
sed
sed: sondern, aber
Seneca
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
sermonum
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
valetudine
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vitat
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum