Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  298

Quippe caesar duos praetoriis cohortibus imposuerat, faenium rufum ex vulgi favore, quia rem frumentariam sine quaestu tractabat, ofonium tigellinum, veterem impudicitiam atque infamiam in eo secutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.f am 17.10.2015
Tatsächlich hatte Caesar zwei Männer über die Prätorianerkohorten gesetzt: Faenius Rufus aufgrund der Gunst des gemeinen Volkes, weil er die Getreideversorgung ohne Gewinn betrieb, und Ofonius Tigellinus, indem er dessen alte Schamlosigkeit und Schande fortführte.

von josef.933 am 14.03.2022
Caesar hatte zwei Männer für die Prätorianergarde eingesetzt: Faenius Rufus, der bei der einfachen Bevölkerung beliebt war, weil er die Getreidversorgung ehrlich und ohne persönlichen Gewinn zu suchen verwaltete, und Ofonius Tigellinus, den er aufgrund seines bekannten Mangels an Moral und schlechten Rufs auswählte.

Analyse der Wortformen

Quippe
quippe: freilich
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
duos
duo: zwei, beide
praetoriis
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
imposuerat
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
faenium
faenum: Heu
rufum
rufus: rot, rothaarig
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
quia
quia: weil
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
frumentariam
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
tractabat
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
impudicitiam
impudicitia: Unzüchtigkeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
secutus
seci: unterstützen, folgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum