Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  299

Atque illi pro cognitis moribus fuere, validior tigellinus in animo principis et intimis libidinibus adsumptus, prospera populi et militum fama rufus, quod apud neronem adversum experiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.z am 06.12.2020
Und sie waren, gemäß ihren bekannten Charakteren, Tigellinus im Geist des Herrschers stärker und in intimen Genüssen aufgenommen, Rufus mit günstigem Ruf unter dem Volk und den Soldaten, was er bei Nero als widrig erfuhr.

von lucas.g am 03.07.2022
Und ihre Charaktere erwiesen sich wie erwartet: Tigellinus hatte mehr Einfluss auf den Geist des Kaisers und war sein Begleiter in privaten Vergnügungen, während Rufus bei Volk und Armee beliebt war – was ihm bei Nero tatsächlich zum Nachteil gereichte.

Analyse der Wortformen

adsumptus
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitis
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiebatur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intimis
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
libidinibus
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neronem
nero: Nero
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum