Iam pluribus sermonibus, modo familiaritate iuvenili nero et rursus adductus, quasi seria consociaret, tracto in longum convictu, prosequitur abeuntem, artius oculis et pectori haerens, sive explenda simulatione, seu pe ri turae matris supremus adspectus quamvis ferum animum retinebat.
von maximilian.p am 15.10.2017
Nunmehr nach mehreren Gesprächen, teils mit jugendlicher Vertrautheit Nero genähert und wieder herangezogen, als ob er ernsthafte Angelegenheiten teilen würde, ihre Verbindung in die Länge gezogen, folgt er ihr Abreisenden, enger an ihren Augen und ihrer Brust haftend, sei es zur Erfüllung des Scheins, sei es, dass der letzte Anblick seiner sterbenden Mutter selbst seinen wilden Geist zurückhielt.
von leni842 am 22.12.2018
Nach mehreren Gesprächen, manchmal von jugendlicher Wärme geprägt und ein andermal formelle Distanz wahrend, als würde er ernsthafte Angelegenheiten besprechen, und nach einem langen Besuch begleitete er sie beim Gehen, hielt sie eng umschlungen und blickte ihr tief in die Augen - entweder um sein Täuschungsmanöver zu vollenden oder weil selbst seine grausame Natur von diesem letzten Blick auf seine Mutter vor ihrem Tod berührt wurde.