Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  261

Multa sceleri indicia praeveniunt: servi si prodant, possumus singuli inter plures, tuti inter anxios, postremo, si pereundum sit, non inulti inter nocentes agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.p am 07.01.2018
Viele Anzeichen des Verbrechens kündigen sich an: Sollten Sklaven verraten, können wir als Einzelne unter Vielen handeln, sicher inmitten der Besorgten, und schließlich, falls wir zugrunde gehen müssen, dann nicht ungerächt unter den Schuldigen.

von johannes943 am 05.02.2017
Es gibt viele Warnzeichen vor einer Straftat: Wenn die Sklaven uns verraten, können wir allein unter Menschenmengen agieren, sicher bleiben, während andere sich sorgen, und wenn wir sterben müssen, werden wir zumindest die Verbrecher mit in den Untergang reißen.

Analyse der Wortformen

Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
sceleri
scelus: Frevel, Verbrechen
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
praeveniunt
praevenire: zuvorkommen
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
prodant
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
plures
plus: mehr
tuti
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
anxios
anxius: ängstlich
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
si
si: wenn, ob, falls
pereundum
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
inulti
inultus: ungerächt, scot-free
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nocentes
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum