Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  247

Haud multo post praefectum urbis pedanium secundum servus ipsius interfecit, seu negata libertate, cui pretium pepigerat, sive amore exoleti incensus et dominum aemulum non tolerans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion955 am 15.08.2022
Kurz darauf ermordete einer seiner eigenen Sklaven den Stadtpräfekten Pedanius Secundus, entweder weil ihm die Freiheit verweigert wurde, die er bezahlt hatte, oder weil er leidenschaftlich in einen jungen männlichen Prostituierten verliebt war und nicht ertragen konnte, dass sein Herr ein Rivale um seine Zuneigung war.

von kimberley8876 am 08.04.2021
Nicht lange danach tötete ein Sklave des Pedanius Secundus, des Stadtpräfekten, ihn entweder wegen der verweigerten Freiheit, für die er einen Preis vereinbart hatte, oder entflammt von der Liebe zu einem männlichen Prostituierten und unfähig, seinen Herrn als Rivalen zu ertragen.

Analyse der Wortformen

aemulum
aemulum: eifersüchtig
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
exoleti
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, heranwachsen
exoletus: Lustknabe
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
incensus
incendere: anzünden, anfeuern
incensus: entbrannt, brennend
interfecit
interficere: umbringen, töten
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
negata
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pepigerat
pangere: zusammenstellen, verfassen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
servus
servus: Diener, Sklave
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sive
sive: oder wenn ...
tolerans
tolerans: ertragend
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum