Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  248

Ceterum cum vetere ex more familiam omnem, quae sub eodem tecto mansitaverat, ad supplicium agi oporteret, concursu plebis, quae tot innoxios protegebat, usque ad seditionem ventum est senatusque obsessus, in quo ipso erant studia nimiam severitatem aspernantium, pluribus nihil mutandum censentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.n am 06.01.2016
Überdies war es nach alter Sitte notwendig, dass die gesamte Hausgemeinschaft, die unter demselben Dach gelebt hatte, zur Bestrafung geführt würde. Durch den Zusammenlauf des Volkes, das so viele Unschuldige schützte, kam es bis zum Aufruhr, und der Senat wurde belagert, in dem selbst Bestrebungen waren, übermäßige Strenge abzulehnen, wobei die meisten urteilten, nichts sollte verändert werden.

von greta.923 am 28.04.2022
Als nach alter Tradition die gesamte Hausgemeinschaft, die unter demselben Dach gelebt hatte, hingerichtet werden sollte, versammelten sich Menschenmengen, um diese unschuldigen Menschen zu schützen, und die Situation eskalierte zu einem Aufruhr. Der Senat sah sich belagert, wobei einige Senatoren selbst eine solch harte Strafe ablehnten, obwohl die meisten daran festhielten, dass die Tradition unverändert bleiben sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aspernantium
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
censentibus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innoxios
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mansitaverat
mansitare: sich aufhalten, verweilen, bleiben, wohnen, häufig besuchen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutandum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
obsessus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
protegebat
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatusque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum