Dictator urbis situ circumspecto, quo apertior aditus ad moenia esset, omnia aedificia, et frequenter ibi habitabatur, circumiecta muris incendit; nec ita multo post sive a poetelio dictatore sive ab c· iunio consule, nam utrumque traditur, nola est capta.
von kristian.j am 07.01.2023
Nachdem der Diktator die Stadtanlage begutachtet hatte, brannte er alle Gebäude um die Mauern nieder, wo viele Menschen lebten, um einen klareren Zugang zu den Befestigungsanlagen zu schaffen. Nicht lange danach wurde Nola erobert - entweder vom Diktator Poetelius oder vom Konsul Gaius Junius; die historischen Aufzeichnungen erwähnen beide Versionen.
von lana.b am 16.08.2013
Der Diktator, nachdem er die Lage der Stadt untersucht hatte, damit der Zugang zu den Mauern offener sei, verbrannte alle Gebäude, und es war dort dicht besiedelt, die Mauern umgebend; und nicht viel später wurde Nola, sei es durch Poetelius den Diktator oder durch C. Iunius den Konsul - denn beides wird überliefert - eingenommen.