Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  372

Dictator urbis situ circumspecto, quo apertior aditus ad moenia esset, omnia aedificia et frequenter ibi habitabatur circumiecta muris incendit; nec ita multo post siue a poetelio dictatore siue ab c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
apertior
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circumiecta
circumicere: EN: cast/throw or place/put/build around
circumiectum: EN: environment, surroundings
circumiectus: umliegend, lying/situated around
circumjicere: EN: cast/throw or place/put/build around
circumspecto
circumspectare: vorsichtig
circumspectus: umsichtig, weighed with care, prudent, respected
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
Dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictatore
dictator: Diktator
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
habitabatur
habitare: wohnen, bewohnen
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
incendit
incendere: anzünden, anfeuern
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
situ
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
siue
sive: oder wenn ...
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum