Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  114

Siue illum ira, quo non debebit, inpellet, siue ambitionis calor abducet a tutis, in nullum malum uires a sumere ipsas patiar nec conmittam, ut possit quandoque dicere: ille amando me occidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci924 am 04.11.2021
Wenn Wut ihn dorthin treibt, wo er nicht hingehören sollte, oder wenn lodernde Ehrsucht ihn von der Sicherheit wegführt, werde ich nicht zulassen, dass diese mächtigen Gefühle Schaden anrichten, und ich werde niemals zulassen, dass er sagen kann: Seine Liebe zu mir hat mich zugrunde gerichtet.

von bela975 am 25.01.2018
Ob ihn Zorn dorthin treiben wird, wohin er nicht sollte, oder die Glut der Ehrsucht ihn von sicheren Wegen wegführt, ich werde nicht zulassen, dass diese Kräfte selbst für irgendetwas Böses eingesetzt werden, noch werde ich es zulassen, dass er jemals sagen kann: Dieser Mensch hat mich durch seine Liebe getötet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abducet
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
amando
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amandare: wegschicken, fortschicken, entfernen, verbannen, abweisen
amando: lieben, gern haben, wertschätzen
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
ambitionis: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Eitelkeit, Ruhmsucht
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
conmittam
conmittere: begehen, verüben, anvertrauen, zusammenfügen, vereinigen, verbinden, sich einlassen (auf), riskieren, wagen
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpellet
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
patiar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tutis
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum