Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  245

Pari ignominia valerius ponticus adficitur, quod reos, ne apud praefectum urbis arguerentur, ad praetorem detulisset, interim specie legum, mox praevaricando ultionem elusurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara854 am 03.08.2014
Valerius Ponticus erhielt dieselbe Schande, weil er die Angeklagten zum Prätor statt zum Stadtpräfekten gebracht hatte, um ihre Strafverfolgung zu umgehen. Obwohl dies zunächst legal erschien, war seine eigentliche Absicht, ihnen durch korrupte Praktiken die Bestrafung zu ersparen.

von marlene.r am 15.10.2018
Mit gleicher Schande wird Valerius Ponticus heimgesucht, weil er die Angeklagten, damit sie nicht vor dem Stadtpräfekten angeklagt würden, zum Prätor gebracht hatte, zunächst unter dem Rechtsschein, bald durch Kollusion beabsichtigend, die Bestrafung zu umgehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adficitur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arguerentur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
detulisset
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
elusurus
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
ponticus
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praevaricando
praevaricare: einen Vergleich treffen, sich absprechen, paktieren, sich versündigen, eine Sache verraten, gegen seine Pflicht handeln
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum