Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  175

Sed tum paulinus suetonius obtinebat britannos, scientia militiae et rumore populi, qui neminem sine aemulo sinit, corbulonis concertator, receptaeque armeniae decus aequare domitis perduellibus cupiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver9836 am 10.01.2018
Zu dieser Zeit stand Britannien unter dem Kommando von Suetonius Paulinus, einem erfahrenen Militärführer, der aufgrund der öffentlichen Meinung (die niemanden ohne Rivalen lässt) als Konkurrent von Corbulo galt. Er hoffte, Corbulos ruhmreiche Rückeroberung Armeniens zu erreichen, indem er die Rebellen hier besiegte.

von anabell834 am 27.11.2017
Zu jener Zeit beherrschte Paulinus Suetonius die Britanni, durch Kriegserfahrung und das das Gerücht des Volkes, das niemanden ohne Rivalen lässt, als Konkurrent von Corbulo, der danach strebte, den Ruhm des zurückeroberten Armeniens durch das Unterwerfen der Feinde zu erreichen.

Analyse der Wortformen

aemulo
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
armeniae
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
britannos
britannus: Brite, Brite, Bewohner Britanniens
concertator
concertator: Wettkämpfer, Mitbewerber, Rivale, Streiter, Debattierer
concertare: streiten, wetteifern, sich auseinandersetzen, kämpfen, rechten
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
domitis
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
neminem
nemo: niemand, keiner
obtinebat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
paulinus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perduellibus
perduellis: Staatsfeind, Landesverräter, Rebell, Aufrührer
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receptaeque
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum