Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  174

Didius legatus, ut memoravi, nisi parta retinuerat, at successor veranius, modicis excursibus silu r as populatus, quin ultra bellum proferret, morte prohibitus est, magna, dum vixit, severitatis fama, supremis testamenti verbis ambitionis manifestus: quippe multa in neronem adulatione addidit subiecturum ei provinciam fuisse, si biennio proximo vixisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.927 am 03.04.2018
Didius, der Legat, hatte, wie ich erwähnt habe, nur das Eroberte behalten, aber sein Nachfolger Veranius, der die Silurer mit mäßigen Überfällen verwüstet hatte, wurde durch den Tod daran gehindert, den Krieg weiter zu führen. Zu Lebzeiten hatte er großen Ruf der Strenge, und in den letzten Worten seines Testaments offenbarte er deutlich seine Ehrsucht: Tatsächlich fügte er mit viel Schmeichelei gegenüber Nero hinzu, dass er die Provinz ihm unterworfen hätte, wenn er die nächsten zwei Jahre gelebt hätte.

von elyas8835 am 06.07.2024
Wie ich bereits erwähnt habe, hatte der Kommandeur Didius lediglich bisherige Eroberungen gehalten, während sein Nachfolger Veranius nur einige kleine Überfälle gegen die Silurer durchführte, bevor sein Tod ihn daran hinderte, den Krieg weiter auszudehnen. Zu Lebzeiten hatte er einen starken Ruf, streng zu sein, aber sein letzter Wille offenbarte seine ehrgeizige Natur. Tatsächlich enthielt sein Testament umfangreiche Schmeicheleien an Nero und behauptete, er hätte die gesamte Provinz für ihn erobert, wenn er nur zwei weitere Jahre gelebt hätte.

Analyse der Wortformen

Didius
dis: Götter, reich, wohlhabend
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
memoravi
memorare: erinnern (an), erwähnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
retinuerat
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
at
at: aber, dagegen, andererseits
successor
successor: Nachfolger
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
excursibus
excursus: das Auslaufen, das Ausschwärmen, onset, charge, excursion, sally, sudden raid
r
r:
as
as: das, das, copper coin
populatus
populare: verwüsten
populatus: EN: devastation
quin
quin: dass, warum nicht
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
proferret
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
prohibitus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
vixit
vivere: leben, lebendig sein
severitatis
severitas: Strenge, severity
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
supremis
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
ambitionis: Ehrgeiz
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
quippe
quippe: freilich
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
neronem
nero: Nero
adulatione
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
subiecturum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
vixisset
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum