Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  162

Quin et tiridaten per medos extrema armeniae intrantem praemisso cum auxiliis verulano legato atque ipse legionibus citis abire procul ac spem belli omittere subegit; quosque nobis aversos animis cognoverat, caedibus et incendiis perpopulatus possessionem armeniae usurpabat, cum advenit tigranes a nerone ad capessendum imperium delectus, cappadocum e nobilitate, regis archelai nepos, sed quod diu obses apud urbem fuerat, usque ad servilem patientiam demissus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian834 am 28.03.2021
Darüber hinaus, als Tiridates die Außengebiete Armeniens durch Medien betrat, sandte er den Legaten Verulanus mit Hilfstruppen voraus und bewegte seine eigenen Legionen schnell, um Tiridates zum Rückzug zu zwingen und jede Kriegshoffnung aufzugeben. Dann verwüstete er die Länder derer, von denen er wusste, dass sie Rom feindlich gesonnen waren, mit Feuer und Blutvergießen und gewann die Kontrolle über Armenien. In diesem Moment traf Tigranes ein, der von Nero ausgewählt worden war, die Macht zu übernehmen. Obwohl er aus der kappadokischen Nobility stammte und der Enkel von König Archelaus war, hatte sein langer Aufenthalt als Geisel in Rom ihn vollständig unterwürfig gemacht.

von Tristan am 16.10.2024
Zudem, als Tiridates durch die Meder die Grenzen Armeniens betrat, nachdem er Verulanus, den Legaten, mit Hilfstruppen vorausgeschickt hatte und selbst mit eiligen Legionen folgte, zwang er ihn, weit wegzuziehen und die Hoffnung auf Krieg aufzugeben; und diejenigen, von denen er wusste, dass sie uns feindlich gesinnt waren, hatte er durch Metzeleien und Brände gründlich verwüstet und bemächtigte sich Armeniens, als Tigranes eintraf, von Nero auserwählt, das Kommando zu übernehmen, aus der Nobilität der Kappadozier, Enkel des Königs Archelaus, der aber, weil er lange Zeit als Geisel in der Stadt gewesen war, bis zur sklavischen Unterwürfigkeit erniedrigt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armeniae
armenia: Armenien
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
aversos
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capessendum
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
cappadocum
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
citis
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectus
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
demissus
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
intrantem
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
medos
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nerone
nero: Nero
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
nobis
nobis: uns, wir
obses
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
patientiam
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpopulatus
perpopulari: verwüsten, völlig ausplündern, verheeren, brandschatzen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servilem
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tigranes
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
tigris: Tiger, Tigerin
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usurpabat
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum