Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1015

Cum propitia divinitate romanum nobis sit delatum imperium, sollicita cura cauta diligentia pertractantes perspeximus oportere etiam partibus armeniae et ponto polemoniaco et gentibus proprium magistrum militum per hanc legem constituere, tuamque magnitudinem, quae nobis ex ante gestis optime commendata est, idoneam ad talem fore dignitatem confidentes elegimus certasque provincias, id est magnam armeniam, quae interior dicebatur, et gentes ( anzetenam videlicet, ingilenam, asthianenam, sophenam, sophanenam, in qua est martyropolis, balabitenam) et primam et secundam armeniam et pontum polemoniacum tuae curae cum suis ducibus commisimus, comite armeniae penitus sublato, certosque subdidimus numeros, non m odo quos in praesenti novos constituimus, sed etiam de praesentalibus et orientalibus et aliis agminibus segregatos, non tamen quantitatem eorum agminum minuentes:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana916 am 24.10.2016
Da uns durch günstige Göttlichkeit die römische Herrschaft übertragen wurde, haben wir mit sorgfältiger Sorgfalt und vorsichtiger Umsicht wahrgenommen, dass es notwendig ist, durch dieses Gesetz einen eigenen Heermeister für die Gebiete Armeniens und des Pontus Polemoniacus und deren Völker zu bestellen. Und Ihre Größe, die uns durch vorherige Taten vortrefflich empfohlen wurde, haben wir, darauf vertrauend, dass sie für eine solche Würde geeignet sei, auserwählt und bestimmte Provinzen - das heißt Groß-Armenien, welches das Innere genannt wurde, und die Völker (namentlich Anzetena, Ingilena, Asthianena, Sophena, Sophanena, in der Martyropolis liegt, Balabitena) sowie Erstes und Zweites Armenien und Pontus Polemoniacus - Ihrer Sorge mit ihren Heerführern übergeben, wobei der comes Armeniae vollständig entfernt wurde, und wir haben bestimmte Zahlen zugewiesen, nicht nur jene, die wir gegenwärtig neu eingerichtet haben, sondern auch jene, die von den Präsenzeinheiten, Osteinheiten und anderen Verbänden abgetrennt wurden, jedoch ohne die Anzahl dieser Verbände zu verringern:

von noemi.o am 27.11.2014
Da uns durch göttliche Gunst das Römische Reich verliehen wurde, haben wir nach sorgfältiger Überlegung und Prüfung festgestellt, dass es notwendig ist, durch dieses Gesetz einen eigenen Militärbefehlshaber für die Regionen Armenien und Pontus Polemoniacus sowie deren Völker einzusetzen. Wir haben Euch für diese Position auserwählt, da Eure Vortrefflichkeit durch Eure bisherigen Leistungen hinreichend bewiesen wurde, und wir sind zuversichtlich, dass Ihr für eine solch bedeutende Aufgabe geeignet seid. Wir haben Eurer Verantwortung folgende Provinzen unterstellt: Großarmenien (ehemals Inneres Armenien), sowie die Gebiete von Anzetena, Ingilena, Asthianena, Sophena, Sophanena (wo Martyropolis liegt), Balabitena, sowie Erste und Zweite Armenia und Pontus Polemoniacus, einschließlich ihrer Befehlshaber. Die Position des Grafen von Armenien wurde vollständig abgeschafft. Wir haben Euch bestimmte Militäreinheiten zugewiesen, darunter sowohl neu aufgestellte als auch Truppen, die von den Palastgarden, östlichen Verbänden und anderen Einheiten abkommandiert wurden, und zwar ohne deren ursprüngliche Stärke zu verringern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agminibus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminum
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armeniae
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
armeniam
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
cauta
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
certasque
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
certosque
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
comite
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
commendata
commendare: anvertrauen, empfehlen
commendatus: empfohlen, angenehm
commisimus
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
confidentes
confidens: selbstsicher, überzeugt, trotzig
confidere: vertrauen
constituere
constituere: beschließen, festlegen
constituimus
constituere: beschließen, festlegen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
de
de: über, von ... herab, von
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dicebatur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
divinitate
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, quality/nature of God
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
elegimus
eligere: auswählen, wählen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneam
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minuentes
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
odo
udus: feucht
oportere
oportere: beauftragen
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
orientalibus
orientalis: östlich, orientalisch
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
pontum
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propitia
propitiare: EN: propitiate, render favorable, win over
propitius: geneigt, wohlgesonnen, well-disposed, propitious
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanum
romanus: Römer, römisch
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
segregatos
segregare: von der Herde absondern
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollicita
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
subdidimus
subdere: unterlegen
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuae
tuus: dein
tuamque
que: und
tuus: dein
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum