Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  066

Per provincias mesopotamiam osroenam euphratensem syriam secundam phoenicen libanensem ciliciam secundam utramque armeniam utramque cappadociam pontum polemoniacum atque hellenopontum, ubi magis hoc desideratur, ceterasque provincias cunctis volentibus permittatur murali ambitu fundos proprios seu loca sui dominii constituta vallare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.825 am 12.02.2018
In Mesopotamien, Osroena, der Euphratregion, Zweite Syria, Libanesische Phönizien, Zweite Cilicia, beiden armenischen Provinzen, beiden kappadokischen Provinzen, Pontus Polemoniacus und Hellenopontus, wo dies am dringendsten benötigt wird, und in allen anderen Provinzen wird allen erlaubt, Mauern um ihre privaten Grundstücke oder festgelegten Besitztümer zu errichten.

von benett.j am 17.03.2024
Durch die Provinzen Mesopotamien, Osroena, Euphratensis, Syrien Secunda, Phönizien Libanensis, Cilicien Secunda, beide Armenien, beide Kappadozien, Pontus Polemoniacus und Hellenopontus, wo dies mehr gewünscht wird, und die übrigen Provinzen sei es allen, die es wünschen, erlaubt, ihre eigenen Grundstücke oder Orte ihrer Herrschaft, die errichtet wurden, mit einer Mauereinfassung zu umgeben.

Analyse der Wortformen

ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterasque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
desideratur
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
murali
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permittatur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
phoenicen
phoenice: Phönizien
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
proprios
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
secundam
duo: zwei
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
que: und, auch, sogar
vallare
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallaris: den Wall betreffend, Wall-, zum Wall gehörig, Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten, der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum