Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  285

Haec praecipue colenda est nobis; haec semper adhibenda; haec nihil est quod non adsequatur: causa ut penitus, quod initio dixi, nota sit, diligentia est; ut adversarium attente audiamus atque ut eius non solum sententias sed etiam verba omnia excipiamus, vultus denique perspiciamus omnis, qui sensus animi plerumque indicant, diligentia est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
colenda
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nobis
nobis: uns
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
semper
semper: immer, stets
adhibenda
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
nihil
nihil: nichts
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adsequatur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
penitus
penitus: inwendig, inward
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
attente
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
attente: EN: diligently, carefully, with concentration, with close attention
attentus: aufmerksam, angespannt, gespannt, heedful
attinere: zurückhalten, zurückhalten
audiamus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
excipiamus
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
perspiciamus
perspicere: durchschauen, erkennen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
indicant
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum