Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  147

At corbulo post deleta artaxata utendum recenti terrore ratus ad occupanda tigranocerta, quibus excisis metum hostium intenderet vel, si pepercisset, clementiae famam adipisceretur, illuc pergit, non infenso exercitu, ne spem veniae auferret, neque tamen remissa cura, gnarus facilem mutatu gentem, ut segnem ad pericula, ita infidam ad occasiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.915 am 25.01.2014
Aber Corbulus, nachdem Artaxata zerstört war, glaubte, dass der jüngste Schrecken zur Besetzung von Tigranocerta genutzt werden sollte, indem er es zerstören würde, um die Furcht der Feinde zu steigern oder, wenn er es verschonen würde, sich den Ruf der Milde zu erwerben. Er zog dorthin, nicht mit einem feindseligen Heer, um die Hoffnung auf Vergebung nicht zu zerstören, und doch nicht ohne wachsame Vorsicht, in dem Wissen, dass das Volk leicht zu beeinflussen war, so träge gegenüber Gefahren, wie unzuverlässig bei Gelegenheiten.

von pepe.u am 10.11.2022
Nachdem Corbulo Artaxata zerstört hatte, beschloss er, die kürzliche Furcht zu nutzen und gegen Tigranocerta vorzurücken. Er wusste, dass die Zerstörung dieser Stadt die Angst des Feindes steigern würde, während deren Verschonung ihm den Ruf der Milde einbringen würde. Er rückte mit einem Heer vor, das eher Zurückhaltung als Feindseligkeit zeigte, um die Möglichkeit der Begnadigung offen zu lassen, und blieb dabei wachsam – in dem Bewusstsein, dass diese Menschen schnell die Seiten wechselten, gleichermaßen abgeneigt, Gefahren zu begegnen, wie unzuverlässig bei sich bietenden Gelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adipisceretur
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auferret
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deleta
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
excisis
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
infenso
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
infidam
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
intenderet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mutatu
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasiones
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occupanda
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pepercisset
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remissa
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tigranocerta
tigranocerta: Tigranokerta (Hauptstadt von Großarmenien)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum