Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  144

Ita illuc cum coniuge antistia et paucis familiarium concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie917 am 24.07.2017
So zog er sich mit Ehefrau Antistia und wenigen Haushaltsangehörigen an jenen Ort zurück.

von marina9942 am 28.08.2018
So ging er dorthin mit seiner Frau Antistia und einigen engen Freunden.

Analyse der Wortformen

antistia
antista: EN: mother superior, head of convent
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
familiarium
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
illuc
illuc: dorthin, dahin
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum