Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  140

Et illi magnam auctoritatem apud populares habuerunt, clementiam erga se regis munificentiamque commemorantes, et amynander, cuius praesentis maiestas aliquos in fide continuisset, ueritus, ne traderetur philippo iam pridem hosti et romanis merito tunc propter defectionem infensis, cum coniuge ac liberis regno excesset ambraciamque se contulit; ita athamania omnis in ius dicionemque philippi concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.q am 16.10.2023
Und sie hatten große Autorität unter ihren Landsleuten, indem sie die Milde und Großzügigkeit des Königs ihnen gegenüber bezeugten, und Amynander, dessen Anwesenheit durch seine Majestät einige in Treue gehalten hatte, aus Furcht, an Philippus ausgeliefert zu werden – der schon lange ein Feind war und von den Römern zu Recht wegen seines Abfalls damals als feindselig betrachtet wurde – verließ mit seiner Frau und seinen Kindern das Königreich und begab sich nach Ambracia; so ergab sich ganz Athamanien in die Rechtshoheit und Herrschaft des Philippus.

von konrat916 am 03.05.2019
Sie hatten großen Einfluss unter ihren Mitbürgern, indem sie sie an die Gnade und Großzügigkeit des Königs erinnerten. Währenddessen fürchtete Amynander, dessen bloße Anwesenheit einige Leute loyal gehalten hatte, an Philipp (seinen langjährigen Feind) und die Römer (die nun zu Recht wegen seines Verrats erzürnt waren) ausgeliefert zu werden. Er floh mit seiner Frau und seinen Kindern aus dem Königreich und suchte Zuflucht in Ambracia. Infolgedessen gelangte ganz Athamanien unter Philipps vollständige Kontrolle.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
clementiam
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
commemorantes
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
continuisset
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
que: und
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
Et
et: und, auch, und auch
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infensis
infensus: feindlich, feindselig
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
munificentiamque
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
que: und
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
pridem
pridem: längst, previously
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
traderetur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ueritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum