Alii necessitatem adhibitam credebant a principe, sceleris sibi conscio et veniam sperante, si largitionibus validissimum quemque obstrinxisset.
von josefine.8827 am 13.12.2021
Andere glaubten, der Kaiser habe unter Zwang gehandelt, sich seiner Schuld bewusst und auf Vergebung hoffend, wenn er durch Bestechungen die einflussreichsten Männer an sich binden könnte.
von justin962 am 10.06.2022
Andere glaubten, dass der Fürst aus Notwendigkeit gehandelt habe, sich seiner Verbrechen bewusst und auf Vergebung hoffend, wenn er durch Zuwendungen jeden Mächtigsten an sich gebunden hätte.