Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  094

Nec defuere qui arguerent viros gravitatem adseverantes, quod domos villas id temporis quasi praedam divisissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle841 am 22.02.2014
Es fehlte nicht an jenen, die Männer von Würde anklagten, weil sie zu jener Zeit Häuser und Villen gleichsam wie Beute verteilt hätten.

von mariam849 am 19.08.2013
Es gab Menschen, die diese vermeintlich ernsthaften Männer kritisierten, weil sie zu jener Zeit Häuser und Ländereien aufteilten, als wären es Kriegsbeute.

Analyse der Wortformen

adseverantes
adseverare: EN: act earnestly
arguerent
arguere: beschuldigen, argue, allege
defuere
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
divisissent
dividere: teilen, trennen
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
gravitatem
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
praedam
praeda: Beute
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
villas
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum