Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  519

Nec defuere qui antonium suspicionibus arguerent tamquam dolo cunctantem post secretas vitellii epistulas, quibus consulatum et nubilem filiam et dotalis opes pretium proditionis offerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie966 am 25.05.2016
Es fehlte nicht an jenen, die Antonius mit Verdächtigungen beschuldigten, als ob er durch Verrat zögere, nachdem geheime Briefe von Vitellius vorlagen, in denen er einen Konsulatsposten und eine heiratsfähige Tochter sowie Mitgift als Preis des Verrats anbot.

von zoe877 am 21.04.2023
Es gab Menschen, die Antonius verdächtigten und beschuldigten, absichtlich zu zögern, nachdem er geheime Briefe von Vitellius erhalten hatte, der ihm ein Konsulat, die Hand seiner Tochter und ein reiches Heiratsgut als Bezahlung für seinen Verrat angeboten hatte.

Analyse der Wortformen

antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
arguerent
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
defuere
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dotalis
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiam
filia: Tochter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nubilem
nubilis: heiratsfähig, im heiratsfähigen Alter, reif zur Ehe
offerebat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretas
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
suspicionibus
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum