Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  348

Clodio filiam, duxit uxorem vixdum nubilem ac simultate cum fulvia socru orta dimisit intactam adhuc et virginem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.8857 am 23.03.2023
Er nahm die Tochter des Clodius zur Frau, kaum dem heiratsfähigen Alter entstammend, und nachdem ein Streit mit Fulvia, seiner Schwiegermutter, entstanden war, schickte er sie unberührt und jungfräulich fort.

von aalyah925 am 10.02.2020
Er heiratete die Tochter des Clodius, als sie gerade alt genug zum Heiraten war, doch nach einem Streit mit seiner Schwiegermutter Fulvia ließ er sich von ihr scheiden, während sie noch Jungfrau war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
clodio
clodius: Clodius (römischer Familienname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiam
filia: Tochter
fulvia
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
intactam
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
nubilem
nubilis: heiratsfähig, im heiratsfähigen Alter, reif zur Ehe
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
simultate
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
socru
socrus: Schwiegermutter
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum