Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  347

Servili isaurici filiam, sed reconciliatus post primam discordiam antonio, expostulantibus utriusque militibus ut et necessitudine aliqua iungerentur, privignam eius claudiam, fulviae ex p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.947 am 15.06.2022
Er heiratete die Tochter des Servilius Isauricus, aber nach der Versöhnung mit Antonius nach ihrer ersten Meinungsverschiedenheit, und als die Soldaten beider Seiten forderten, dass sie durch eine Familienverbindung vereint würden, heiratete er Antonius' Stieftochter Claudia, die die Tochter von Fulvia und Publius war.

von efe933 am 18.03.2023
Die Tochter des Servilius Isauricus, die jedoch nach der ersten Zwietracht mit Antonius versöhnt wurde, wobei die Soldaten beider Seiten forderten, durch eine familiäre Verbindung vereint zu werden - seine Stieftochter Claudia, von Fulvia aus P.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
claudiam
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
discordiam
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expostulantibus
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
filiam
filia: Tochter
fulviae
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
iungerentur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
privignam
privigna: Stieftochter
reconciliatus
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum