Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  334

Chamavorum quondam ea arva, mox tubantum et post usiporum fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 20.03.2024
Die Felder der Chamaver einst, dann der Tubanten und später der Usipi gewesen zu sein.

von alicia.g am 04.01.2017
Diese Länder gehörten einst den Chamavern, dann den Tubanten und später den Usipiern.

Analyse der Wortformen

arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum