Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  331

Aderatque iis clarus per illas gentes et nobis quoque fidus nomine boiocalus, vinctum se rebellione cherusca iussu arminii referens, mox tiberio et germanico ducibus stipendia meruisse, et quinquaginta annorum obsequio id quoque adiungere, quod gentem suam dicioni nostrae subiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.i am 02.11.2016
Und bei ihnen war Boiocalus, berühmt unter diesen Stämmen und auch uns gegenüber treu, der berichtete, dass er während des cheruskischen Aufstands auf Anordnung des Arminius gefesselt gewesen sei, später unter der Führung von Tiberius und Germanicus Militärdienst geleistet habe, und zu fünfzig Jahren der Unterwerfung noch hinzufügte, dass er seinen Stamm unserer Herrschaft unterwerfe.

Analyse der Wortformen

Aderatque
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
clarus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
per
per: durch, hindurch, aus
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
et
et: und, auch, und auch
nobis
nobis: uns
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fidus
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
vinctum
vincire: fesseln
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
rebellione
rebellio: Erneuerung des Krieges
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
referens
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
mox
mox: bald
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
et
et: und, auch, und auch
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
meruisse
merere: verdienen, erwerben
et
et: und, auch, und auch
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
dicioni
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
subiceret
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum