Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  020

Ex hoc domitius nascitur, quem emptorem familiae pecuniaeque in testamento augusti fuisse mox vulgo notatum est, non minus aurigandi arte in adulescentia clarus quam deinde ornamentis triumphalibus ex germanico bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.877 am 15.05.2024
Von ihm wurde Domitius geboren, der später weithin als Käufer von Augustus' Vermögen und Besitz in dessen Testament bekannt wurde und der in seiner Jugend nicht minder berühmt war für seine Geschicklichkeit im Wagenrennen als später für seine Triumphalehren aus dem germanischen Feldzug.

von filipp853 am 18.07.2019
Von diesem Domitius wird geboren, von dem es bald allgemein bemerkt wurde, dass er der Käufer der Familie und des Geldes im Testament des Augustus war, nicht weniger berühmt in der Kunst des Wagenfahrens in der Jugend als später mit Triumphauszeichnungen aus dem germanischen Krieg.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
domitius
domitius: EN: Domitius
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
emptorem
emptor: Käufer
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
pecuniaeque
equus: Pferd, Gespann
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mox
mox: bald
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
notatum
notare: bezeichnen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
aurigandi
aurigare: den Wagen lenken
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adulescentia
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
adulescentia: Jugend
clarus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ornamentis
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
triumphalibus
triumphal: EN: insignia (pl.) of a triumph
triumphalis: Triumph...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum