Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  324

Iamque fixerant domos, semina arvis intulerant utque patrium solum exercebant, cum dubius avitus, accepta a paulino provincia, minitando vim romanam, nisi abscederent frisii veteres in locos aut novam sedem a caesare impetrarent, perpulit verritum et malorigem preces suscipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.z am 30.05.2021
Und bereits hatten sie Häuser errichtet, Saaten in die Felder gebracht und bearbeiteten ihren angestammten Boden, als Dubius Avitus, nachdem er die Provinz von Paulinus übernommen hatte, durch Androhung römischer Gewalt - es sei denn, die Frisii würden in ihre früheren Gebiete zurückkehren oder eine neue Siedlung von Caesar erlangen - Verritus und Malorix zwang, Bittgesuche zu unternehmen.

von finnya.u am 07.09.2024
Sie hatten bereits ihre Häuser gebaut und begannen das Land zu bestellen, wie ihre Vorfahren, als Dubius Avitus die Provinz von Paulinus übernahm. Er drohte mit römischer Militärgewalt, es sei denn, die Friesen kehrten in ihr ursprüngliches Territorium zurück oder erhielten vom Kaiser die Erlaubnis für eine neue Siedlung. Dies zwang Verritus und Malorix, sich an Rom zu wenden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abscederent
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
arvis
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avitus
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercebant
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fixerant
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
frisii
frisii: Friesen (Plural)
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetrarent
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulerant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
malorigem
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
minitando
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patrium
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paulino
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verritum
verres: Eber, Wildschwein, Borg
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum