Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  324

Iamque fixerant domos, semina arvis intulerant utque patrium solum exercebant, cum dubius avitus, accepta a paulino provincia, minitando vim romanam, nisi abscederent frisii veteres in locos aut novam sedem a caesare impetrarent, perpulit verritum et malorigem preces suscipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.z am 30.05.2021
Und bereits hatten sie Häuser errichtet, Saaten in die Felder gebracht und bearbeiteten ihren angestammten Boden, als Dubius Avitus, nachdem er die Provinz von Paulinus übernommen hatte, durch Androhung römischer Gewalt - es sei denn, die Frisii würden in ihre früheren Gebiete zurückkehren oder eine neue Siedlung von Caesar erlangen - Verritus und Malorix zwang, Bittgesuche zu unternehmen.

von finnya.u am 07.09.2024
Sie hatten bereits ihre Häuser gebaut und begannen das Land zu bestellen, wie ihre Vorfahren, als Dubius Avitus die Provinz von Paulinus übernahm. Er drohte mit römischer Militärgewalt, es sei denn, die Friesen kehrten in ihr ursprüngliches Territorium zurück oder erhielten vom Kaiser die Erlaubnis für eine neue Siedlung. Dies zwang Verritus und Malorix, sich an Rom zu wenden.

Analyse der Wortformen

Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
fixerant
figere: anheften, stechen, heften
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
semina
semen: Samen
seminare: säen
arvis
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
intulerant
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
patrium
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
exercebant
exercere: üben, ausüben, trainieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
avitus
avitus: ererbt, großväterlich, großmütterlich
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
paulino
paulus: klein, gering, Paul
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
minitando
minitare: drohen (etwas zu tun)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
romanam
romanus: Römer, römisch
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
abscederent
abscedere: zurückziehen, weggehen
frisii
frisii: die Friesen
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locos
logos: Wort, Witz
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
novam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
impetrarent
impetrare: durchsetzen, erreichen
perpulit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
verritum
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
ver: Frühling, Jugend
verres: Eber, Wildschwein
et
et: und, auch, und auch
malorigem
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
rigare: irgendwohin
preces
prex: Bitte, Gebet
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum