Nec suillius questu aut exprobratione abstinebat, praeter ferociam animi extrema senecta liber et senecam increpans infensum amicis claudii, sub quo iustissimum exilium pertulisset.
von maja.b am 12.04.2019
Suillius hörte nicht auf zu klagen und Anschuldigungen zu erheben, und nun, da er sehr alt war, fühlte er sich frei, seinen zornigen Gedanken freien Lauf zu lassen und Seneca zu kritisieren, indem er ihn beschuldigte, den Freunden des Claudius feindlich gesonnen zu sein, und behauptete, seine Verbannung unter Claudius sei vollkommen gerechtfertigt gewesen.
von sebastian.t am 29.08.2019
Weder enthielt sich Suillius der Klage noch des Vorwurfs, und dies neben der Wildheit seines Geistes, der in höchstem Alter frei war und Seneca tadelte, der den Freunden des Claudius feindlich gesinnt war, unter dem er ein höchst gerechtes Exil erduldet hatte.