Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  243

Quod salutem ipsis tulit; artaxatis ignis immissus deletaque et solo aequata sunt, qui nec teneri poterant sine valido praesidio ob magnitudinem moenium, nec id nobis virium erat, quod firmando praesidio et capessendo bello divideretur, vel, si integra et incustodita relinquerentur, nulla in eo utilitas aut gloria, quod capta essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.q am 21.10.2023
Was ihnen Sicherheit brachte; Artaxata wurde Feuer gesandt und es wurde zerstört und dem Erdboden gleichgemacht, das weder ohne eine starke Besatzung aufgrund der Größe der Mauern gehalten werden konnte, noch hatten wir genügend Stärke, um zwischen der Errichtung einer Garnison und der Kriegsführung zu teilen, oder, wenn sie unversehrt und unbewacht gelassen würden, gäbe es keinen Nutzen oder Ruhm darin, dass sie erobert worden wären.

von Elyas am 13.12.2022
Dies brachte sie in Sicherheit; sie legten Artaxata in Flammen und zerstörten es vollständig, da sie es ohne eine starke Besatzung aufgrund der Größe seiner Mauern nicht kontrollieren konnten. Sie verfügten nicht über genügend Kräfte, um zwischen Besatzung und Kriegsführung aufzuteilen, und wenn sie die Stadt unversehrt, aber ungeschützt zurückgelassen hätten, hätte dies keinen praktischen Nutzen oder Ruhm in der Eroberung bedeutet.

Analyse der Wortformen

aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capessendo
capessere: hastig ergreifen
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
deletaque
delere: vernichten, zerstören
que: und
divideretur
dividere: teilen, trennen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmando
firmare: befestigen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
immissus
immittere: hineinschicken, hineinschleudern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incustodita
incustoditus: unbewacht
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
moenium
moene: Stadtmauern, Bollwerke
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ob
ob: wegen, aus
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquerentur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
valido
validus: gesund, kräftig, stark
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum