Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  019

Ceterum peractis tristitiae imitamentis curiam ingressus et de auctoritate patrum et consensu militum praefatus, consilia sibi et exempla capessendi egregie imperii memoravit, neque iuventam armis civilibus aut domesticis discordiis imbutam; nulla odia, nullas iniurias nec cupidinem ultionis adferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.x am 09.01.2021
Überdies, nachdem er die Trauerzeremonien vollendet hatte, in das Senatshaus eingetreten und zuvor über die Autorität der Senatoren und den Konsens der Soldaten gesprochen hatte, rief er die Ratschläge und Beispiele für die Erlangung hervorragender Macht für sich in Erinnerung, und dass seine Jugend nicht mit bürgerlichen Waffen oder häuslichen Zwisten durchdrungen war; keine Hassgeführe, keine Verletzungen noch Rachgelüste brachte er vor.

von marlene9912 am 29.10.2018
Nach dem Vollzug der Trauerzeremonien betrat er den Senat und sprach, nach Erwähnung der Autorität der Senatoren und der Unterstützung der Armee, von den Ratschlägen, die er erhalten hatte, und den Beispielen, denen er bei der angemessenen Machtübernahme folgen würde. Er betonte, dass seine Jugend nicht von Bürgerkriegen oder inneren Konflikten befleckt worden sei und dass er weder Hass noch Groll noch Rachgelüste mitbringe.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capessendi
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
domesticis
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
imbutam
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
imitamentis
imitamentum: Nachahmung, Imitation, Abbild, Fälschung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
memoravit
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullas
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odia
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peractis
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
praefatus
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tristitiae
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
ultionis
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum