Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  132

Per idem tempus vannius suebis a druso caesare impositus pellitur regno, prima imperii aetate clarus acceptusque popularibus, mox diuturnitate in superbiam mutans et odio accolarum, simul domesticis discordiis circumventus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia847 am 05.09.2015
Zur gleichen Zeit wird Vannius, den Drusus Caesar den Suebi aufgezwungen hatte, aus seinem Königreich vertrieben, in der ersten Periode seiner Herrschaft angesehen und beliebt bei seinem Volk, später durch lange Dauer sich in Hochmut verwandelnd und durch den Hass der Nachbarn, gleichzeitig von inneren Zwistigkeiten umzingelt.

von charlotte.l am 09.12.2022
Um diese Zeit wurde Vannius, der von Drusus Caesar über die Suebi eingesetzt worden war, aus seinem Königreich vertrieben. Obwohl er zu Beginn seiner Herrschaft bei seinem Volk geachtet und beliebt war, wurde er im Laufe der Zeit arrogant, nachdem er so lange regiert hatte, und fand sich schließlich umzingelt von dem Hass der Nachbarvölker und inneren Konflikten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptusque
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
que: und, auch, sogar
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accolarum
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
diuturnitate
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
domesticis
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutans
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
pellitur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suebis
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum