Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  131

Illi metu ne hinc romanus, inde cherusci, cum quis aeternum discordant, circumgrederentur, legatos in urbem et obsides misere; decretusque pomponio triumphalis honos, modica pars famae eius apud posteros in quis carminum gloria praecellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole9969 am 29.07.2019
Sie sandten aus Furcht, dass sie von hier die Römer und von dort die Cherusker, mit denen sie in ewiger Zwietracht leben, umzingeln könnten, Gesandte in die Stadt und Geiseln; und Pomponius wurde die Triumphehre zugesprochen, ein bescheidener Teil seines Ruhmes bei der Nachwelt, unter denen er in der Herrlichkeit der Gedichte herausragt.

von nikolas.878 am 15.02.2021
In der Furcht, von den Römern auf der einen und den Cheruskern, mit denen sie in ewiger Feindschaft lebten, auf der anderen Seite umzingelt zu werden, sandten sie Gesandte und Geiseln nach Rom. Pomponius wurden Ehren eines Triumphators zuerkannt, wobei dies nur ein kleiner Teil seines Vermächtnisses sein würde, da er bei künftigen Generationen eher für seine dichterischen Leistungen bekannt sein würde.

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
circumgrederentur
circumgredi: umgehen, umzingeln, umkreisen, umgehen, umgehen, ausweichen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretusque
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
que: und, auch, sogar
discordant
discordare: uneins sein, nicht übereinstimmen, abweichen, verschieden sein, im Widerspruch stehen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praecellit
praecellere: hervorragen, übertreffen, sich auszeichnen, vorzüglich sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
triumphalis
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum