Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  106

Provecta nox erat et neroni per vinolentiam trahebatur, cum ingreditur paris, solitus alioquin id temporis luxus principis intendere, sed tunc compositus ad maestitiam, expositoque indicii ordine ita audientem exterret, ut non tantum matrem plautumque interficere, sed burrum etiam demovere praefectura destinaret, tamquam agrippinae gratia provectum et vicem reddentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.9824 am 04.02.2016
Die Nacht war weit fortgeschritten und Nero wurde durch Trunkenheit in die Länge gezogen, als Paris eintritt, der sonst zu dieser Zeit die Üppigkeit des Herrschers zu fördern pflegte, nun aber von Traurigkeit gezeichnet, und nach der Reihe der Beweise vorgetragen, erschreckt er den Zuhörer derart, dass Nero nicht nur seine Mutter und Plautus zu töten, sondern auch Burrus aus seiner Präfektur zu entfernen beabsichtigte, als ob er durch Agrippinas Gunst erhoben und die Gunst erwidert hätte.

von michael.915 am 29.05.2022
Es war spät in der Nacht, und Nero lag in einem betrunkenen Dämmerzustand, als Paris eintrat. Obwohl er sonst die Ausschweifungen des Kaisers zu dieser Stunde gewöhnlich unterstützte, erschien er diesmal niedergeschlagen. Nachdem er die Beweise der Reihe nach erklärt hatte, ängstigte er seinen Zuhörer derart, dass Nero nicht nur plante, seine Mutter und Plautus zu töten, sondern auch Burrus von seiner Position als Präfekt zu entfernen, in der Überzeugung, dass dieser durch Agrippinas Einfluss befördert worden war und nun die Gunst erwiderte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
audientem
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
burrum
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
burra: zottiges Kleidungsstück, grobe Wolle, wertlose Sache, Kleinigkeit, Unsinn
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demovere
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
destinaret
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expositoque
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
que: und, auch, sogar
exterret
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indicii
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
intendere
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
maestitiam
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
neroni
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
paris
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefectura
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provecta
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
provectum
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
reddentem
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trahebatur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vinolentiam
vinolentia: Trunkenheit, Betrunkenheit, Weinsucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum