Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  009

Fabius rusticus non agrippinae sed neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.b am 04.06.2024
Fabius Rusticus berichtet, dass dies nicht von Agrippina, sondern von Nero gewünscht wurde und durch die List seiner Freigelassenen aufgelöst wurde.

von milo866 am 26.12.2018
Laut Fabius Rusticus war es Nero, nicht Agrippina, der dies wollte, aber es wurde durch die Ränke seiner Freigelassenen vereitelt.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
cupitum
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupitum: Wunsch, Begierde, Verlangen, Objekt der Begierde
cupitus: begehrt, gewünscht, ersehnt, geliebt, lieb, das Begehrte, Wunschobjekt, Geliebter, Liebster
disiectum
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
libertae
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
memorat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
neroni
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum