Ceterum gotarzes, nondum satis aucto exercitu, flumine corma pro munimento uti, et quamquam per insectationes et nuntios ad proelium vocaretur, nectere moras, locos mutare et missis corruptoribus exuendam ad fidem hostis emercari.
von victoria.925 am 16.09.2015
Inzwischen nutzte Gotarzes, dessen Armee noch zu klein war, den Corma-Fluss als Verteidigungsstellung. Obwohl er durch Provokationen und Nachrichten wiederholt zur Schlacht herausgefordert wurde wurde, verzögerte er weiterhin, wechselte seine Positionen und sandte Agenten aus, um den Feind zum Verrat seiner Loyalität zu bestechen.
von yasmine.t am 18.04.2017
Überdies nutzte Gotarzes, dessen Heer noch nicht hinreichend verstärkt war, den Corma-Fluss als Befestigung, und obwohl er durch Schmähungen und Boten zum Kampf herausgefordert wurde, spann er Verzögerungen, wechselte die Positionen und erwarb durch entsandte Verderber den Abfall der Treue des Feindes.