Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  064

Ex quis izates adiabeno, mox acbarus arabum cum exercitu abscedunt, levitate gentili, et quia experimentis cognitum est barbaros malle roma petere reges quam habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin947 am 01.09.2020
Unter diesen zogen König Izates von Adiabene und König Abgar von Arabien ihre Armeen zurück, wobei sie die typische Unzuverlässigkeit ihrer Völker zeigten, und weil die Erfahrung gezeigt hatte, dass diese fremden Nationen es vorziehen, ihre Könige aus Rom zu erbitten, anstatt eigene Herrscher zu haben.

von monika829 am 03.01.2019
Von diesen zogen Izates von Adiabene und Acbarus der Araber bald nach dem Abzug des Heeres, aufgrund der Unbeständigkeit des Volkes, und weil durch Erfahrung erkannt wurde, dass Barbaren es vorziehen, Könige aus Roma zu holen, anstatt eigene zu haben.

Analyse der Wortformen

abscedunt
abscedere: zurückziehen, weggehen
arabum
arabs: Araber, arabisches Volk
barbaros
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
experimentis
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
gentili
gentil: EN: member of the same Roman gens
gentilis: aus demselben Stamm, heidnisch, nichtrömisch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
levitate
levitas: Glätte, Leichtigkeit, Leichtsinn
malle
malle: lieber wollen, vorziehen
mox
mox: bald
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
roma
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum