Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  055

Igitur excitis quorum de sententia petitus rex, positisque castris apud zeugma, unde maxime pervius amnis, postquam inlustres parthi rexque arabum acbarus advenerat, monet meherdaten barbarorum impetus acris cunctatione languescere aut in perfidiam mutari: ita urgeret coepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.g am 24.12.2018
Daher hatte er diejenigen herbeigerufen, deren Meinung der König eingeholt hatte, und bei Zeugma sein Lager aufgeschlagen, von wo der Fluss am leichtesten zu überqueren war. Nachdem die berühmten Parther und Acbarus, der König der Araber, angekommen waren, warnt er Meherdates, dass die heftigen Angriffe der Barbaren durch Zögern schwächer werden oder sich in Verrat verwandeln: Er solle daher seine Unternehmungen mit Nachdruck vorantreiben.

von domenic.i am 03.02.2024
Nachdem er diejenigen versammelt hatte, die die Wahl des Königs unterstützt hatten, schlug er bei Zeugma sein Lager auf, wo der Fluss am leichtesten zu überqueren war. Als die parthischen Adligen und der arabische König Acbarus eintrafen, warnte er Meherdates, dass der wilde Kampfgeist der Barbaren bei Zögerung erlahmen oder in Verrat umschlagen würde, und dass er seine Pläne daher vorantreiben solle.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
advenerat
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arabum
arabs: Araber, arabische Person, arabisches Volk
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
excitis
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
languescere
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
parthi
parthus: Parther
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
pervius
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
positisque
que: und, auch, sogar
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rexque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urgeret
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum