Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  056

Quod spretum fraude acbari, qui iuvenem ignarum et summam fortunam in luxu ratum multos per dies attinuit apud oppidum edessam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.g am 22.05.2019
Welcher, durch den Verrat des Acbarus geschmäht, der den unwissenden Jüngling, der glaubte, höchstes Glück bestehe in Luxus, viele Tage lang in der Nähe der Stadt Edessa festgehalten hatte.

von isabel.865 am 06.03.2014
Dies wurde ignoriert aufgrund von Acbarus' Täuschung, da er den naiven jungen Mann tagelang in der Stadt Edessa festhielt und ihn glauben ließ, dass großes Glück in Luxus leben bedeute.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
attinuit
attinere: zurückhalten, zurückhalten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
edessam
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
et
et: und, auch, und auch
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
per
per: durch, hindurch, aus
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
spretum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum