Sed ubi mulier vacua fuit, nectere moras, adversam patris voluntatem causari repertaque spe ditioris coniugis promissa exuere.
von christin.833 am 20.03.2014
Sobald die Frau ihre Freiheit hatte, begann sie zu zögern, den Widerstand ihres Vaters als Vorwand zu nutzen und brach ihre Versprechen ab, nachdem sie die Aussicht auf einen wohlhabenderen Ehemann gefunden hatte.
von bruno.861 am 23.04.2024
Doch als die Frau frei war, flocht sie Verzögerungen, berief sich auf den widerstrebenden Willen ihres Vaters und, nachdem sie die Hoffnung auf einen reicheren Ehemann gefunden hatte, warf sie ihre Versprechen ab.