Per idem tempus octavius sagitta plebei tribunus, pontiae mulieris nuptae amore vaecors, ingentibus donis adulterium et mox, ut omitteret maritum, emercatur, suum matrimonium promittens ac nuptias eius pactus.
von juna.8941 am 24.05.2018
Zur gleichen Zeit kaufte Octavius Sagitta, Volkstribun, von Sinnen vor Liebe zu Pontia, einer verheirateten Frau, mit gewaltigen Geschenken Ehebruch und versprach bald darauf, dass sie ihren Ehemann verlassen würde, indem er seine eigene Ehe in Aussicht stellte und die Hochzeitsverträge mit ihr geschlossen hatte.
von levin.915 am 25.01.2019
Um diese Zeit wurde Octavius Sagitta, ein Volkstribun, von einer verheirateten Frau namens Pontia völlig besessen. Er nutzte enorme Geschenke, um sowohl ihre Zuneigung als auch schließlich ihre Trennung von ihrem Ehemann zu erkaufen, wobei er versprach, sie selbst zu heiraten, und sogar einen Ehevertrag unterzeichnete.