Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  265

Filium eius nerullinum adgressis accusatoribus per invidiam patris et crimina repetundarum, intercessit princeps tamquam satis expleta ultione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.g am 20.03.2018
Als Ankläger seinen Sohn Nerullinus durch Hass gegen den Vater und Vorwürfe der Erpressung angegriffen hatten, schritt der Herrscher ein, als sei die Rache hinreichend vollzogen worden.

Analyse der Wortformen

Filium
filius: Kind, Sohn, Junge
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adgressis
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
accusatoribus
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
per
per: durch, hindurch, aus
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
patris
pater: Vater
et
et: und, auch, und auch
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
repetundarum
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetunda: EN: recovery (pl.) of extorted money
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
expleta
explere: ausfüllen, erfüllen
ultione
ultio: Rache, vengeance, retribution

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum