Segniter eae voces acceptae, non amore in maritum, sed ne silius summa adeptus sperneret adulteram scelusque inter ancipitia probatum veris mox pretiis aestimaret.
von liliah918 am 29.12.2021
Sie nahm diese Worte widerwillig auf, nicht aus Liebe zu ihrem Ehemann, sondern weil sie befürchtete, dass Silius, sobald er die Macht erlangt hätte, sie als Ehebrecherin verstoßen und ihr Verbrechen, das in gefährlichen Zeiten erprobt worden war, in seinem wahren Licht betrachten könnte.
von dana.z am 04.07.2020
Träge wurden diese Worte aufgenommen, nicht aus Liebe zu ihrem Ehemann, sondern damit Silius, nachdem er die höchste Macht erlangt hätte, nicht die Ehebrecherin verschmähen und das in gefährlichen Umständen bewiesene Verbrechen bald zum wahren Wert einschätzen würde.