Decreto amplissimi ordinis luctu feminarum deminuto tristior habitus ceteraque hoc genus insignia mulieribus remittuntur, non etiam intra tempus, quo lugere maritum moris est, matrimonium contrahere permittitur, cum etiam, si nuptias alias intra hoc tempus secuta est, tam ea quam is, qui sciens eam duxit uxorem, etiam si miles sit, perpetuo edicto labem pudoris contrahit.
von oscar.s am 05.09.2019
Durch Dekret des höchsten Rates, nachdem die Trauerzeit der Frauen verkürzt worden ist, werden den Frauen die traurigere Erscheinung und andere Abzeichen dieser Art erlassen, jedoch ist es nicht gestattet, innerhalb der Zeit, in der es Sitte ist, einen Ehemann zu betrauern, eine Ehe zu schließen, da selbst wenn sie innerhalb dieser Zeit eine andere Ehe eingegangen ist, sowohl sie als auch derjenige, der sie wissentlich als Ehefrau genommen hat, selbst wenn er ein Soldat ist, durch ewiges Edikt eine Schmach der Schande auf sich lädt.
von mayla.8979 am 23.10.2016
Obwohl ein Senatsbeschluss die Trauervorschriften für Frauen gemildert hat und ihnen erlaubt, traurige Kleidung und andere Trauerzeichen abzulegen, ist es ihnen dennoch nicht gestattet, während der üblichen Trauerzeit nach dem Ehemann erneut zu heiraten. Sollte eine Frau in dieser Periode wiederheiraten, werden sowohl sie als auch der Mann, der sie wissentlich geheiratet hat, selbst wenn er ein Soldat ist, nach dem Gesetz mit ewiger Schande belegt.